SPÜRHUNDETrAINING
Bei uns findet ihr immer wieder Workshopangebote im Bereich der Spürhundeausbildung.
Ob Neueinsteiger*in mit dem Ziel, den eigenen Hund sinnvoll zu beschäftigen, ambitionierter Mantrailer mit dem Wunsch, mal über den Tellerrand zu schauen oder Hundehalter*in mit dem Gedanken, vielleicht irgendwann doch mehr mit dem Hund zu Suchen, als “nur” Gewürze.
Bei uns erwartet euch ein für alle gleichermaßen strukturiertes und lerntheoretisch sinnvoller Trainingsaubau, ob auf den Gebieten der freien Suche nach einem bestimmten Zielgeruch oder der Suche nach dem individuellen menschlichen Geruch. Denn egal, ob Hobby oder Beruf – die Lerngesetze gelten für alle Hunde und am meisten Spaß und Erfolg hat man als Team, wenn der Hund sicher verstanden hat, worum es geht und er er dies in entspannter und freudiger Umgebung positiv erlernen durfte.
Wir arbeiten in diesem Bereich mit international auf professioneller Ebene der Suchundearbeit genutzten Methoden & auf aktuellem Stand der Wissenschaft.
Aktuell bieten wir diese Inhalte vor allem Online an.
Für bestehende Gruppen gestalten wir gern ein passendes Angebot für ein “Live-Seminar”!
Unsere Angebote:
targetbasierte individuelle Personensuche (tiP)
Hierbei handelt es sich um eine spezielle Trainingsmethode im Bereich der individuellen Personensuche. Du lernst dein Training kleinschrittig, detailreich und lerntheoretisch durchdacht aufzubauen. Dein Hund hat sehr schnell Erfolgserlebnisse und arbeitet später sehr genau. Zudem ist es nicht mehr notwendig, dass am Ende eine Person wartet, was deine Trainingsmöglichkeiten deutlich erweitert.
Angelehnt ist diese Form des Trainings an das sogenannte „Hard Surface Tracking“.
Für den Einstieg in diese Form der Personensuche bieten wir Wochenendseminare auf Anfrage für feste Gruppen / Staffeln an.
Workshops für EInzelpersonen & “Train the Trainer” Angebote sind in Planung (ONLINE).
Suche mittels Stellvertretergeruch
Mittels dieser Trainingsmethode ist es möglich, nahezu jeden Geruch vom Hund suchen und anzeigen zu lassen, ohne Gefahr zu laufen, Fehler am Zielgeruch zu machen.
Sinnvoll ist dies bei jeder Form der Stöbersuche und anschließenden Anzeige eines bestimmten Zielgeruches durch den Hund. Es wird hierbei großer Wert auf ein sicheres & belästigungsfreies Anzeigeverhalten gelegt.
Sowohl für zukünftig gewerblich tätige Teams (Schimmel, Bettwanzen o.ä.), als auch zur sinnvollen Beschäftigung z.B. von jagdlich ambitionierten Hunden ein sinnvoller Trainingsweg.
Zu dieser Thematik bieten wir vor allem Online-Workshops an.
Individuelle Planungen für deine Gruppe, Staffel oder Hundeschule sind umsetzbar.
Auch hier sind “Train the Trainer” Angebote sind in Planung (ONLINE)
Coaching für
Personenspürhunde / Rettungshunde
Hierbei widmen wir uns ganz individuell den Schwierigkeiten eures Trainingalltags.
Den Fokus legen wir allerdings nicht ausschließlich auf das Problem, sondern schauen, wo Missverständnisse in der Kommunikation liegen und helfen Euch, diese auszuräumen. Ob mantrailing oder Flächensuche, Problemen beim Anzeigen oder mit der Motivation;
Sprecht uns gerne an und wir finden gemeinsam einen Weg – für Euch.
Gern planen wir individuell für euren Verein, eure Hundeschule oder private Gruppe ein Seminar!

Training bedeutet Lernen in einem Lehrenden -Lernenden Verhältnis. Dieses Verhältnis täuscht nicht darüber hinweg, dass alle Beteiligten Lernende sind. Die Freude am gemeinsamen Lernen wird oft getrübt durch Frustration, weil Verhalten nicht zum Ziel führt: Für den Hund bleibt die Belohnung aus, für den Menschen bleibt das Wunschverhalten des Hundes aus.
— Dr. rer. nat. Dipl. Ute Blaschke-Berthol