
Meike Övermann
Ich bin Meike – Beamtin einer diensthundhaltenden Behörde, ausgebildete Hundetrainerin und Gründerin von HUNDERWEGS.
Mein beruflicher Weg führte mich über mehrere Jahre als Diensthundführerin im operativen Einsatz einer deutschen Behörde, insbesondere in den Bereichen Spürhundearbeit und Schutzdienst. Heute bilde ich hauptberuflich Diensthundeführer:innen und ihre Hunde in genau diesen Bereichen aus.
Meine kynologische Qualifikation habe ich mit einer zertifizierten Ausbildung bei Ziemer & Falke abgeschlossen. Parallel zur polizeilichen Tätigkeit arbeite ich seit 2019 als Hundetrainerin. Aus dieser langjährigen Erfahrung entstand HUNDERWEGS – ein Ort für fundiertes, praxiserprobtes und ganzheitliches Hundetraining.
Neben der Arbeit bin ich leidenschaftlich im Zughundesport aktiv. Ob Canicross, Bikejöring, Schlitten – ich lebe die Partnerschaft mit meinen Hunden auch sportlich. Mit meiner Hündin Kasi wurde ich 2021 Bundessiegerin im DVG und bin seit dem Teil des Nationalkaders im VDSV mit internationaler Rennerfahrung in versch. Disziplinen.
Auch im Mantrailing konnte ich über viele Jahre Erfahrung sammeln, sowohl im Training als auch im polizeilichen Einsatz. Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse habe ich mich jedoch von klassischen Ansätzen in diesem Bereich distanziert – und arbeite heute ausschließlich zielgerichtet im Bereich des Hard Surface Tracking/ID-Tracking.


HUNDERWEGS steht für hochwertige, praxisnahe Arbeit mit dem Hund – individuell angepasst, respektvoll im Umgang und stets orientiert an aktuellen wissenschaftlichen Standards.
Besonders wichtig ist mir ein offenes, diskriminierungsfreies Umfeld. Als Autistin kenne ich selbst die Herausforderungen, die mit neurodivergentem Leben einhergehen können. Offenheit, Akzeptanz und lösungsorientiertes Arbeiten gehören für mich zur Selbstverständlichkeit – im Training ebenso wie im persönlichen Kontakt.
Ich freue mich auf eine Zusammenarbeit mit Menschen, die ihren Hund nicht nur halten, sondern gemeinsam mit ihm wachsen wollen – im Alltag, im Einsatz oder im Sport.