Du hast Fragen, Anregungen oder Wünsche?
Der schnellste Weg, mit mir Kontakt aufzunehmen:
Weitere Kontaktmöglichkeiten findest du unter dem Menüpunkt Kontakt
Training, das Wirkung zeigt:
Kein Zufall, sondern Methode:
Gute Fehlerkultur:
Individuelle Betreuung:
… du einen zuverlässigen Spürhund am Trainings- oder Echtstoff ausbilden möchtest.
… du dich als Hundetrainer*in selbst aus- oder weiterbilden möchtest.
… du als ambitionierte*r Hundehalter*in deinen Hund sinnvoll beschäftigen willst.
… du deinen Hund mit Zughundesport gesund und leistungsfähig erhalten möchtest.
Oft scheitert das Training am falschen Aufbau oder fehlendem Wissen. Fehler schleichen sich ein, der Trainingserfolg bleibt aus.
Ein falscher Trainingsaufbau verhindert Erfolg!
In der Spürhundearbeit ist ein kleinschrittiger und sinnvoll aufgebauter Trainingspaln unerlässlich, damit der Hund seine Aufgabe verstehen kann. Der Mensch benötigt ein umfassendes Wissen, um das eigene Training effektiv zu gestalten.
Ein weiteres Problem ist der Umgang mit Fehlern. Ohne das nötige Wissen, die richtigen Algorithmen und Geduld im Umgang mit dem Hund, kann sich Fehlverhalten verfestigen und den Trainingserfolg erheblich verzögern.
Das Ergebnis: Der Hund ist schnell überfordert und zeigt nicht die gewünschte Zuverlässigkeit und Präzision, die für einen erfolgreichen Einsatz oder Wettkampf nötig ist.
Du möchtest einen zuverlässig arbeitenden Hund, auf den du dich verlassen kannst – egal ob als Hobby oder im Beruf?
Ein strukturierter, konsequenter Trainingsansatz, der die individuellen Bedürfnisse deines Hundes berücksichtigt, ist der Schlüssel zum Erfolg. Mit einem kleinschrittigen Trainingsaufbau vermeidest du Überforderung und schaffst ein starkes Fundament für langfristige Fortschritte. So bekommst du sowohl einen zuverlässigen & leistungsstarken Hund, der motiviert und sicher arbeitet.
In der Spürhundearbeit bedeutet dies, dass du deinen Hund mit einem klaren und strukturierten Training, schrittweise zu einem hochpräzisen Suchhund ausbildest. Vom Anzegeaufbau bis zur komplexen Geruchsdifferenzierung in diversen Bereichen wird dein Hund in der Lage sein, zielgerichtet zu arbeiten und selbst unter schwierigen Bedingungen den gewünschten Zielgeruch zuverlässig anzuzeigen.
Im Zughundesport lernst du, die Fitness & Leistungsstärke deines Hundes effizient und sicher zu steigern. Statt ihn zu überfordern, baust du mit gezielt aufeinander abgestimmten Trainingsschritten Ausdauer, Kraft und Koordination auf.
Im März 2025 habe ich die Fortbildung zum Spürhunde-Instruktor der Fa. Kynotec abgeschlossen.
Weitere Kontaktmöglichkeiten findest du unter dem Menüpunkt Kontakt