Targetbasierte individuelle Personensuche (tiP)

 

Bei der targetbasierten individuelle Personensuche handelt es sich um eine strukturierte, kleinschrittige und lerntheoretisch sinnvoll aufeinander aufbauende Trainingsmethodik. Auch bekannt ist diese Methode als “Hard Surface Tracking”.

 

Das Ziel ist, dem Hund sicher zu vermitteln, einer individuellen menschlichen Spur zu folgen.

Großer Wert wird hierbei darauf gelegt, zu vermeiden, dass der Hund sich an etwas anderem orientiert, als an der individuellen Geruchsspur. So z.B. an bestimmten “Opferbildern”, Örtlichkeiten oder Hochwind.

Im Rahmen unserer Kurse und Seminare vermitteln wir in Theorie & Praxis den Aufbau des „Hard Surface Tracking“ mittels dieser targetbasierten Methode.

Wir erläutern euch auch Unterschiede und Vorteile gegenüber anderen Methoden. Interessant ist hier vor allem, dass es nicht mehr notwenig ist, eine Person am Ende stehen zu haben. Zudem sind die ersten Schirtte ganz oder nahezu ohne Hilfspersonen möglich. Dieses erleichtert das Training bereits ungemein.

Natürlich vermitteln wir auch Möglichkeiten, diesen Trainingsaufbau in eine vielleicht schon bestehende Ausbildung eines Mantrailers einzubinden.

 

 

Aktuelle Termine:

14. Juli 22:

Theorie Online

23./24. Juli 22:

Seminar in Bremen (Theorie am 14.07. incl.)

TÄK SH Anerkennung: Online mit 2,5 Std. und Praxis mit 9,5 Std.
TÄK Hannover Anerkennung: angefragt, warten auf Rückmeldung.